Weniger als 20 Prozent der Berliner sind Christen. Wer füllt das Vakuum, das die aussterbende Religion hinterlässt?
Schon bevor die antike Stadt durch den Vulkanausbruch 79 n. Chr. unterging, bahnte sich ein gesellschaftlicher Umbruch an. Wie es dazu kam, dass sich das Christentum durchgesetzt hat.
Gabriel Zuchtriegel leitet die archäologische Stätte von Pompeji. Im Interview in Wilhelmsdorf, seiner alten Heimat, spricht ...
Bislang stammen sichere Nachweise für christliches Leben nördlich der Alpen aus dem 4. Jahrhundert. In Frankfurt entdecken Forscher bei Ausgrabungen 2018 jedoch einen noch älteren Beleg. Wird der Fund ...
WELT übt Kritik am Schweigen der deutschen Medien und Kirchen zur Christenverfolgung: "zwar rühmen sich die Kirchen ihrer sozialen Arbeit, [...] aber ihre verfolgten Glaubensgeschwister kommen in der ...
In den sozialen Medien preisen "Christfluencer" den "Jesus Glow" als Zeichen innerer Reinheit. Hinter dem Glanz steckt mehr ...
SPIEGEL: Professor Frankopan, selten gab es so viel religiöse Vielfalt im Nahen Osten wie in der Antike: Griechisch-römische Götterwelt, Ägyptische Kulte, Judentum und vieles mehr. Dann aber stieg von ...
Einhörner sind zum Sinnbild von Kitsch geworden. Dabei haben Einhorn-Darstellungen urchristliche Wurzeln. Das zeigt die ...
Folge 14 – Die Gleichnisse Jesu. At-Tariq ist der Name des neuesten Projekts der katholischen Ideenschmiede kathmedia.
Am Donnerstag, 27. November, um 18:00 Uhr lädt die Katholische Frauenbewegung (kfb) zu einem besonderen Gesprächsabend in den ...
Auf Higazis Identitätskarte stehen nicht nur sein Name und sein Geburtsdatum, sondern auch seine Religionszugehörigkeit. Sie lautet Muslim. Es sei in Ägypten praktisch unmöglich, die ...
Univ.-Prof. em. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist Philosophin, Sprach- und Politikwissenschaftlerin. Nach ihrer Tätigkeit ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results