Die Ukraine hat Justizminister Herman Haluschtschenko mitten im Korruptionsskandal um den heimischen Atomenergiekonzern ...
Die Bundeswehr muss zur stärksten konventionellen Armee Europas werden, fordert Jens Spahn im WELT-Gastbeitrag – und sagt: ...
Cap d’Agde gilt als Mekka der Nackten – doch zwischen Naturismus und Libertinage verschwimmen die Grenzen. Drei Frauen wagen ...
Cappuccino trinken und sich dabei von der Katzen-Aura betören lassen: In Katzencafés gehören die Tiere zum Inventar wie die Tische und Stühle. Für die Betreiber lohnt sich das Geschäft. Gleichzeitig g ...
Vom ehemaligen Fastengebäck zum mächtigen Vorweihnachtsschmaus: Für buttrigen, fruchtigen Stollen ist Deutschland weltweit ...
Deutschland zahlt oft bessere Löhne, als viele denken. In manchen Branchen hinkt die Republik jedoch hinterher und spielt im ...
Deutschland hat weltweit die zweithöchste Belastung an Steuern und Abgaben. Für immer mehr Menschen wird das zum Grund, das Land zu verlassen. Doch wo ist die Welt noch günstig – auch bei höheren Eink ...
Während US-Präsident Trump das Klimaabkommen verlässt, kämpft Kaliforniens Gouverneur Newsom weiter für Klimaschutz. Auf dem ...
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will einen besseren Zugriff auf Geheimdienst-Erkenntnisse. Sie möchte Experten in ...
2025 sackte der Gewinn ab, auch der Umsatz schrumpfte. 2026 soll es besser werden. Vor allem von der Stromversorgung von ...
Anti-Korruptionsermittler werfen dem Vertrauten von Präsident Wolodymyr Selenskyj, Timur Minditsch, Korruption im Energiesektor vor. Minditsch soll geflohen sein. Korrespondent Christoph Wanner ordnet ...
Ein Dortmunder mit Verbindungen in die Reichsbürger-Szene soll im Darknet zur Ermordung von Politikern aufgerufen haben. Die ...